Ausbildung zum/zur TEM-Experten/Expertin (Traditionelle europäische Medizin) - Diplom-Lehrgang
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum/zur TEM-Experten/Expertin in Traditioneller Europäischer Medizin ist eine umfassende Reise in die faszinierende Welt der Naturheilkunde. Du wirst in diesem Diplom-Lehrgang die Wurzeln und die Entwicklung der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) erkunden, die ein reichhaltiges Wissenssystem darstellt, das über Jahrhunderte gewachsen ist. Von den antiken Heilmethoden bis hin zu den Kräuterkünsten des Mittelalters und der Klostermedizin – die Geschichte der TEM ist ebenso vielfältig wie die angewandten Therapiekonzepte. In diesem Lehrgang wirst Du die Grundlagen der Medizin kennenlernen, einschließlich der Stoffwechselphysiologie, Histologie, Zytologie und Somatologie. Diese Kenntnisse bilden die Basis für das Verständnis der menschlichen Gesundheit und der Funktionsweise des Körpers. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Pharmakologie, bei der Du Dich mit Arzneimittelpflanzen, der Systematik pflanzlicher Wirkstoffgruppen und deren Anwendung vertraut machst. Du wirst lernen, wie Pflanzen zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention eingesetzt werden können, und welche spezifischen Wirkstoffgruppen in den verschiedenen Pflanzenteilen vorkommen. Die Phytotherapie, ein zentraler Aspekt der TEM, wird Dir die systematische Botanik näherbringen und Dir das Wissen über die botanischen Merkmale der verwendeten Pflanzen vermitteln. Du wirst lernen, wie man Pflanzen auswählt, verarbeitet und lagert, um ihre heilenden Eigenschaften optimal zu nutzen. Darüber hinaus wirst Du die Grundlagen der Mykotherapie entdecken, die sich mit der Verwendung von Heilpilzen beschäftigt. Hier erfährst Du, wie Du diese Pilze verarbeiten und einsetzen kannst, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die Apitherapie, die Anwendung von Bienenprodukten in der Heilkunde, sowie die Aromatherapie, bei der Du lernst, ätherische Öle und Hydrolate herzustellen, runden Deinen Lehrgang ab. Um Dein Wissen zu vertiefen, wirst Du Literaturvergleiche anstellen, vertiefende Aufgaben bearbeiten und Referate halten. Praktische Übungen bringen Dich von der Theorie zur Anwendung: Du wirst Pflanzen, Kräuter, Gewürze und Pilze bestimmen, sammeln, verarbeiten, konservieren und lagern. Am Ende des Diplom-Lehrgangs wirst Du nicht nur die Geschichte und Grundlagen der TEM beherrschen, sondern auch die Lehren bedeutender NaturheilerInnen kennen. Du wirst in der Lage sein, wichtige Kräuter, Pflanzen und Pilze zu erkennen und zu wissen, wie und wofür Du sie einsetzen kannst. Zudem wirst Du Erfahrung in der Herstellung von Rezepturen für innere und äußere Anwendungen haben, einschließlich Tinkturen, Salben, Lotionen und mehr. Diese Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, ein fundiertes Wissen in der Traditionellen Europäischen Medizin zu erlangen, das Du sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext anwenden kannst.
Tags
#Gesundheitsförderung #Naturheilkunde #Heilpflanzen #Kräuterkunde #Aromatherapie #Phytotherapie #Krankheitsprävention #Traditionelle-europäische-Medizin #traditionelle europäische Medizin #TEMTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an alle, die ein tiefes Interesse an Naturheilkunde und alternativen Heilmethoden haben. Egal, ob Du bereits im Gesundheitswesen tätig bist oder einfach nur Deine Kenntnisse erweitern möchtest – dieser Lehrgang ist für Dich geeignet. Besonders angesprochen werden Menschen, die sich für ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung interessieren, sowie HeilpraktikerInnen, Therapeuten und alle, die ihre Fähigkeiten in der Anwendung von TEM und Naturheilverfahren vertiefen möchten.
Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) ist ein ganzheitliches Heilkonzept, das auf jahrhundertealten Erfahrungen und Erkenntnissen basiert. Sie vereint verschiedene Therapieansätze, die von der Antike bis zur modernen Naturheilkunde reichen. TEM umfasst unter anderem die Verwendung von Heilpflanzen, die Anwendung von Heilpilzen, die Nutzung von Bienenprodukten sowie die Aromatherapie. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen, indem die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. TEM betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt sowohl körperliche als auch seelische Aspekte.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien der Traditionellen Europäischen Medizin?
- Nenne drei bekannte Vertreter der europäischen Heilkunde und ihre Beiträge.
- Erkläre den Unterschied zwischen Phytotherapie und Mykotherapie.
- Welche Rolle spielen Bienenprodukte in der Heilkunde?
- Beschreibe die Schritte zur Herstellung eines ätherischen Öls.
- Was sind die wichtigsten botanischen Merkmale, die bei der Auswahl von Heilpflanzen zu beachten sind?
- Wie kann man die Wirkung von Kräutern und Pflanzen zur Gesundheitsförderung nutzen?
- Welche Zubereitungsmethoden gibt es für pflanzliche Arzneimittel?
- Erkläre die Bedeutung der Stoffwechselphysiologie in der TEM.
- Welche Pflanzen sind für die Herstellung von Tinkturen geeignet?